Urlaubserinnerungen werden wach, schon wenn man den Namen Puchero Canario hört. Für diesen traditionellen kanarischen Eintopf gibt es unzählige Rezepte.
Je nach Gusto und vorhandenen Zutaten kann variiert werden. Kichererbsen, Fleisch, Chorizo und Kartoffeln dürfen aber nicht fehlen.
Für eine klassische Zubereitung werden folgende Zutaten benötigt:
500 Gramm Rindfleisch
300 Gramm Schweinerippchen
3 Hähnchenschenkel
ein großes Stück Speck
Chorizo (Paprikawurst)
2 Tassen Kichererbsen
2 oder 3 Maiskolben in Stücken
1 kleiner Kopf Grünkohl
2 Möhren
2 Zucchini
100 Gramm Kürbis
100 Gramm Süßkartoffeln
4 bis 5 Kartoffeln
eine Handvoll spanischer Bohnen
3 harte Birnen
Knoblauch
Salz
Kümmel
Safran
Olivenöl
Die Zubereitung
Die Kichererbsen werden zuvor über Nacht in Wasser eingeweicht.
In einem großen Topf werden ungefähr vier Liter Wasser mit einem Schuss Olivenöl und Salz zum Kochen gebracht. Rindfleisch, Rippchen und Hühnerfleisch sowie der Speck und die Paprikawurst werden dazugegeben und bei schwacher Hitze geköchelt. Nach einer halben Stunde kommen die abgeseihten Kichererbsen und die Maiskobenstücke dazu. Etwas später werden auch Kohl, Möhren, Bohnen und Birnen in den Topf gefüllt. Die Birnen sollen dem Puchero einen etwas süßlichen Geschmack geben, so ist es kanarisch. Nach kurzer Zeit folgen auch die Süßkartoffeln und die Kartoffeln. Nun kocht man alles zusammen weich. Das Fleisch wird aus der Suppe genommen, in Stücke geschnitten und kommt wieder in den Topf. Thymian, Lorbeerblätter und andere Kräuter nach Gusto können ebenfalls zugefügt werden, es muss aber nicht sein.
Gewürzt wird diese kanarisch Spezialität mit einer Gewürzmischung aus Knoblauch, Safran und Kümmel, die man einrührt, bevor der Eintopf vom Herd genommen wird. Je nachdem ob der Puchero Canario flüssiger wie eine Suppe oder dicker sein soll, kann auch mit der Menge der Zutaten variiert werden.